Einen Flammkuchen zubereiten ist einfach und ohne einen Hefeteig entfällt auch die lange Gehzeit für den Teig. Der klassische Flammkuchen wird belegt mit Speck und Zwiebeln. Der Flammkuchen ist aber auch ähnlich vielseitig wie eine Pizza und den vielen Kreationen sind keine Grenzen gesetzt. So kommt jeder auf seinen Geschmack.

Wir wollen dir heute die klassische Variante vorstellen. Für den Teig benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g Mehl (Typ 405)
  • 250 ml Wasser
  • 2 Eigelb
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz

Und Folgendes für den Belag:

  • 250 g Schmand
  • 150 g Quark
  • 180 g Speck
  • 2 Zwiebeln
  • Schnittlauch
  • Pfeffer
  • Salz (Meersalz)

Die Mengenangaben sind für zwei große Flammkuchen ausgelegt.

Zuerst wird der Teig angerührt. Mische Mehl, Eigelb Öl, Wasser und etwas Salz zusammen und Knete den Teig 5 Minuten gut durch. Im Anschluss stellst du den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.



Während der Wartezeit kannst du die Zwiebel und Speck schneiden und den Schmand mit dem Quark verrühren.

Nachdem der Teig mindestens 30 Minuten geruht hat, kannst du diesen in zwei Teile trennen und mit dem Nudelholz richtig dünn ausrollen.


Jetzt gehts ans Belegen. Gib etwa die Hälfte der Schmandmasse auf den Flammkuchenteig und verteil sie gleichmäßig

Jetzt kommt der Speck und die Zwiebeln drauf. Fertig!
Der Grill mit Pizzastein wird spätestens jetzt vorgeheizt. Er sollte richtig heiß sein (größer 300 Grad). Gib Alles! 😉

Dann kommt der Flammkuchen für wenige Minuten auf den Grill. Wenn ein paar Blasen aufgehen und er schön Farbe bekommt ist er fertig. Anschließend noch mit Schnittlauch, Meersalz und schwarzem Pfeffer bestreuen.


Und das heißt es nur noch: Guten Appetit!

Deine Schinkenbuddies!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert